Trailer (English Subs)
Langfilm im Wettbewerb
Paris, 1993. Selma, 17 Jahre, wächst in einer bürgerlich-weltlichen Berberfamilie auf. Nach einem Treffen mit Julien, einem ebenso liebenswerten wie provozierenden Jungen, wird sie sich jedoch des familiären Patriarchats bewusst, das sie umgibt und sie daran hindert, zu gedeihen. Im gleichen Moment, in dem in Algerien der radikale Islamismus tobt und ihre Familie zusammenbricht, entdeckt Selma die Kraft ihrer eigenen Wünsche. Sie ist eine Kämpferin. Aus der Nähe zu ihren Lieben bezieht sie ihre Kraft und begibt sich auf den Weg ihrer Emanzipation.
Paris, 1993. Selma, 17 Jahre, wächst in einer bürgerlich-weltlichen Berberfamilie auf. Nach einem Treffen mit Julien, einem ebenso liebenswerten wie provozierenden Jungen, wird sie sich jedoch des familiären Patriarchats bewusst, das sie umgibt und sie daran hindert, zu gedeihen. Im gleichen Moment, in dem in Algerien der radikale Islamismus tobt und ihre Familie zusammenbricht, entdeckt Selma die Kraft ihrer eigenen Wünsche. Sie ist eine Kämpferin. Aus der Nähe zu ihren Lieben bezieht sie ihre Kraft und begibt sich auf den Weg ihrer Emanzipation.
Über:
Kamir Aïnouz zeichnet das komplexe Porträt einer jungen Frau - dargestellt von Zoé Adjani - die frei und entschlossen ist, die Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen. Eine Art Lehrfilm, der die Geschichte einer Familie wie auch die Kolonialgeschichte allgemein hinterfragt und ein patriarchales System auf den Prüfstand stellt.